Als Legasthenietherapeut/-in müssen Sie sich mit den Ursachen sowie mit verschiedenen Testverfahren zur Feststellung einer evtl. vorliegenden Lese- und/ oder Rechtschreibstörung (Legasthenie) auseinandersetzen können.
Desweiteren sollen Sie:
- den aktuellen Forschungsstand über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Lese- Rechtschreibstörung/Legasthenie kennen, um auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungen über das Phänomen der o.g. Lernstörung zu sein
- nicht nur die Symptome und Erscheinungsbilder der Legasthenie kennen, sondern auch eine Beurteilungsfähigkeit besitzen, um die individuelle Problematik des Betroffenen zu erkennen und zu kategorisieren
- über möglichst viele Therapietechniken sowie Lehrstrategien verfügen, um diese an die Lernstrategien des legasthenen Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen anpassen und ihm die notwendige Hilfe leisten zu können
- sich mit der Gehirntätigkeit sowie mit den möglichen Auswirkungen von Problemen in Wahrnehmung und Motorik auf den Lese-/Rechtschreiblernprozess auskennen
- mit den Rechtschreibregeln, mit der Grammatik sowie der Logik der Rechtschreibung vertraut sein
- die historische Entwicklung der deutschen Rechtschreibung kennen, um den Betroffenen die sogenannten „Ausnahmefälle“ erklären zu können
- die Lerninhalte und den Übungsstoff der entsprechenden Klassenstufe kennen
- moderne anerkannte Therapie- und Trainingsprogramme (auch PC-Programme) kennen
- sich mit der sekundären Symptomatik sowie mit der Komorbidität der Lese-Rechtschreibstörung und mit dem entsprechenden therapeutischen Vorgehen auskennen, um die möglichen psychischen sowie Verhaltensstörungen des Betroffenen lindern zu können und deren erfolgreiche soziale Integration zu ermöglichen
- sich verschiedene Gesprächs- und Kommunikationstechniken aneignen, um mit den legasthenen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sowie mit Lehrern, Ärzten und Behörden fachgerecht kommunizieren zu können und im ständigen Kontakt zu bleiben
- praktische Erfahrungen für eine erfolgreiche Legasthenietherapie sammeln
- über Kenntnisse zu den zur Zeit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen verfügen
All das können Sie in der von uns angebotenen Weiterbildung zum/zur BVL-zertifizierten Legasthenietherapeut/-in erlernen. Das Fachwissen und die langjährige praktische Erfahrung möchten wir gerne an Sie weitergeben!